satelles
  • Start
  • Beispiele
    • Dorf App / Bürger App
    • digitales Tourismusmarketing
    • digitales Stadtmarketing
    • Vereins Webseite + App
    • Museums Guide / Audioguide
    • Themen Guide
    • Referenzen
  • FAQ
  • Team
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü

FAQ

Du bist hier: Startseite / FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einer Web App und einer nativen App?

Thema+/-Web App
satelles mobilewebguide
+/-Native App
(herkömmlich)
Zugang zu Inhalten+Spontan aus dem World Wide Web–Erst nach Download der App auf Endgerät
Updates+Finden serverseitig statt, das bedeutet, die aktuellste Version ist sofort verfügbar–Download durch Nutzer notwendig
Programmierung+Plattformunabhängig, da browserbasiert–Weitgehend gerätespezifisch – führt zu fortwährendem Mehraufwand und -kosten
Geräte+Vollkommen geräteunabhängig, Aufrufbarkeit auch auf Desktop-PC oder Smart-TV–Nur auf Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets
Suchmaschinen+Alle Inhalte sind auffindbar–Inhalte nicht auffindbar
Verbreitungskanäle+Suchmaschinen
QR-Codes
Teilen
App Stores optional
–Nur über App-Stores
Enhanced Print+Möglich über QR-Codes–Nicht möglich
Virales Marketing+In vollem Umfang über Teilen eines Links–Nur begrenzt möglich
Analyse Zugriffszahlen+Statistische Auswertungen tagesgenau auf Seitenebene möglich–Begrenzt sich meist auf erreichte Downloadzahlen je Betriebssystem

Was ist der Unterschied zwischen dem mobilewebguide und einer responsiven Webseite?

ThemaWeb App
satelles mobilewebguide
Responsive Webseite
(herkömmlich)
ProduktartBrowserbasierte Software mit Datenbank (CMS)Webseite ggf. mit Datenbank
PlattformenBesonders gute Eignung für alle Gerätetypen mit sehr guter Übersichtlichkeit und Seitennavigation im ‚Look and Feel‘ einer App.Auf allen Endgeräten durch responsives Verhalten aufrufbar. Nachteile in Übersichtlichkeit und intuitiver Seitennavigation.
Fokus und KomfortBesonderer Fokus auf mobile Geräte, sowohl bei Inhalten als auch der intuitiven Handhabung gilt grundsätzlich der „Mobile-First-Gedanke“.
Eine App ist immer zweckorientiert. Sie soll einen bestimmten Zweck erfüllen: Wo gibt es was? Wie komme ich dahin? Was ist heute los?
Inhalte sind dynamisch, da sie den Standort des Anwenders berücksichtigen.
Man bewegt sich sehr wendig und komfortabel in einer Stadt oder Region. Findet mit wenigen Klicks die gewünschten Informationen.
Versucht einen Desktopauftritt und einen mobilen Auftritt in einer Anwendung abzudecken. Darunter leidet die mobile Handhabung und macht sie für den Nutzer gegenüber einer App unkomfortabel
Webseiten bieten seinen Nutzern meist sehr umfangreiche Inhalte und Menüstrukturen. Der Nutzer erhält in der mobilen Anwendung den gleichen Inhaltsumfang. Demnach ist er oft überfrachtet und hat es schwer sich zu orientieren.
Bei einer Webseite gibt es oft mehrere Redakteure und damit unterschiedlich strukturierte Inhalte.
Als Anwender schaut man perspektivisch von außen auf eine Stadt oder Region. Eine mobile Anwendung vor Ort ist eingeschränkt möglich. Bietet aber nicht alle Funktionen und nicht die Schnelligkeit in der Handhabung.
Exklusive Features– ‚In der Nähe‘ Funktion
– ‚Push-Nachrichten‘
– Offlinefähigkeit
– Nicht möglich
– Nicht möglich
– Nicht möglich

Warum ist der mobilewebguide ein ideales digitales Marketinginstrument?

FunktionBeschreibung
Viele VerbreitungsmöglichkeitenÜber die verschiedenen Kanäle wie Suchmaschinen, QR-Codes, Social Media, App-Stores (optional), verbreiten sich die Inhalte der einzelnen Seiten besonders gut.
Suchmaschinen FindbarkeitJede Profilseite oder Interaktionsseite, wie Angebot oder Veranstaltung, bekommt eine eigene Landing-Page, und damit eine im Internet findbare eigene URL.
Enhanced PrintQR-Codes lassen sich zu jeder Seite erzeugen und können auf Geschäftspapier, Plakate, Print-Anzeigen oder Flyer gedruckt werden, oder können als Beschilderung direkt an Gebäuden und Sehenswürdigkeiten montiert werden.
Cross MarketingVerknüpft Print (QR-Code) mit Mobile-Web und Social-Media. So entsteht ein besonders effizienter viraler Marketingeffekt durch mehrere Ebenen über analoge und digitale Kanäle.
Virales MarketingBei einem Post oder einer direkten Weiterempfehlung wird vom Absender der komplette Link zur geteilten Seite verschickt. Der Empfänger landet durch einen Klick direkt auf der Seite, ob Profilseite, Beitrag oder Veranstaltung. Die vorherige Installation einer App ist nicht notwendig.
Multimediale ElementeJeder Akteur und jede Sehenswürdigkeit erhält auf seiner eigenen Profilseite umfangreiche Möglichkeiten, sich besonders ausführlich und multimedial über Text, Bild, Audio und Video darzustellen.
Integrierte Karten mit NavigationMit dynamisch adaptierenden Karten werden Betriebe, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten von ortsunkundigen Neubürgern, Touristen und Besuchern besonders leicht gefunden.
InteraktionAkteure können über eigene spontane Einstellung von Angeboten, Veranstaltungen und Neuigkeiten interaktiv Kontakt zu Bürgern und Besuchern aufnehmen.
Push-NachrichtenJeder Anwender kann entscheiden, sich von seinen Favoriten Push-Nachrichten senden zu lassen, sobald diese neue Inhalte einstellen.

Warum ist der mobilewebguide so besonders anwenderfreundlich?

FunktionBeschreibung
Einfache BedienungStrukturiert und übersichtlich, mit Fokus auf das Wichtige und Wesentliche für die mobile Anwendung vor Ort. Bedeutet sehr gute Übersicht, schnelles Finden der gewünschten Informationen mit wenig klicken und scrollen.
Hierarchische StrukturDurch den konsequenten hierarchischen Aufbau unserer Seitenstruktur ermöglichen wir den Anwendern eine äußerst intuitive Orientierung.
Kein Download nötigSpontaner Zugang über QR-Code, Teilen-Link, Suchmaschinen oder Eingabe der URL. Kann wie eine App als Button auf den Homescreen gelegt werden.
Ohne Updates auf EndgerätenAlle Updates geschehen serverseitig und sind sofort und unmittelbar verfügbar.
GeräteunabhängigEgal, ob Smartphone, Tablet oder Desktop-PC. Der Anwender findet auf jedem Gerät die gleichen Inhalte, gleiche Menüführung und Designs. Er muss sich bei Gerätewechsel somit nicht neu orientieren.
Integrierte Karten mit NavigationDynamische Karten zeigen die POI und den eigenen Standort. Auf Wunsch navigiert das System den Anwender zum gewünschten Ziel.

Warum ist der mobilewebguide dauerhaft kostengünstig?

FunktionBeschreibung
Günstige AnschaffungskostenEs handelt sich bei unserem Instrument um ein Template, das in vielen Bereichen individuell angepasst und erweitert werden kann. Mithilfe dieses webbasierten vorkonfigurieren Templates ist es uns möglich, unser Produkt bereits bei der Anschaffung besonders preiswert anzubieten.
Eigene PflegemöglichkeitenInhalte und Medien können durch eigene Zugänge einfach und komfortabel gepflegt werden. Es besteht dafür keine Abhängigkeit zu einer externen Agentur. So entstehen im laufenden Betrieb keine unnötigen zusätzlichen Kosten. Alle Daten sind nach Speicherung sofort verfügbar.
Selbst gestaltbarJedes Seiten-Element, ob Profilseite, Veranstaltung, Angebot oder Neuigkeit ist von unseren Kunden. Es können somit Inhalte angepasst, neue Strukturen aufgebaut und eigene Ideen spontan umgesetzt werden.
Modular erweiterbarEinzelne Module und gewünschte Erweiterungen lassen sich Schritt für Schritt anbinden. Das System kann durch seine konsequent modularen Aufbau flexibel auf neue Wünsche und Ideen reagieren.
Keine gerätebedingten ProgrammierarbeitenInfolge der stetigen Weiterentwicklung mobiler Endgeräte sind bei einer Web-App, wie dem mobilewebguide, keine permanenten gerätespezifischen Programmanpassungen notwendig.

weitere Fragen

FrageAntwort
Was bedeutet der Name satelles?Der Produktname satelles ist Latein und bedeutet „dienender Begleiter“. Der Name ist zugleich ein Hinweis auf die Steuerung des Systems durch Satellitennavigations­systeme wie GPS und Galileo und ist als deutsche Marke eingetragen
Wo wird das System eingerichtet?Das System wird auf einem Server eines von uns gewählten deutschen Hosting-Anbieters eingerichtet.
Wer ist der Provider?Der Hosting-Anbieter ist derzeit die contabo GmbH mit Sitz in München.
Wo und bei wem werden die Daten gehostet?Die Daten werden ausschließlich in Deutschland gehostet. Der von uns genutzte Hosting-Anbieter ist aktuell die contabo GmbH mit Sitz in München, die zwei Hocheistungsrechenzentren in München und Nürnberg betreibt.
Welche Geschwindigkeit wird gewährleistet?Die angebotene Geschwindigkeit des von uns genutzten Hosting-Anbieters beträgt wenigstens 100 Mbit/s und kann bedarfsgerecht bis auf 10 Gbit/s erhöht werden.
Ist die Datensicherheit gewährleistet?Die übermittelten und gespeicherten Daten der Nutzer werden nur zu Zwecken verwandt, zu denen sie übermittelt worden sind. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht für kommerzielle Zwecke in irgendeiner Form verwendet, wenn nicht die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers vorliegt.
Wie wird der Datenschutz gewährleistet?Es werden ausnahmslos nur solche Daten erhoben, die für die Funktionstüchtigkeit der Installation erforderlich sind. Die Verarbeitung und Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich unter Beachtung der gültigen Datenschutzgesetze. Die Speicherung der Daten findet ausnahmslos auf Hochsicherheitsservern in Deutschland statt und erfolgt nur so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist.
Selb­stver­ständlich wird das Benutzerver­hal­ten nicht aus­gew­ertet, es erfolgt keine Überwachung, Auswer­tung oder Abfrage von Smart­phone­daten. Der Nutzer erhält Infor­ma­tio­nen, darf seine Eige­nen aber für sich behalten.
Alle Inhalte lassen sich vom Anbi­eter nicht nur sel­bst anle­gen, son­dern jed­erzeit verän­dern, exportieren oder löschen. Ihre Daten gehören auch weit­er­hin nur Ihnen.
Wann und wie oft werden die Daten gesichert?Serverseitige Backups werden alle 24 h durchgeführt.
Wie lange dauert die Ersteinrichtung des mobilewebguide (Installation und Konfiguration)?Für die Ersteinrichtung des Systems werden, je nach Umfang, drei bis fünf Arbeitstage benötigt.
Warum verzichten Sie im mobilewebguide auf Nutzerbewertung oder jeglichen User-Generated-Content?Wir haben die Möglichkeit der Nutzerbewertung bewusst nicht eingerichtet, da sie erfahrungsgemäß häufig nicht real, repräsentativ oder manipuliert ist und so mehr Schaden als Nutzen anrichten kann.

Weitere Fragen?

Einfach anrufen:

Wir helfen gern!

04486 – 9148 590

satelles GmbH

Am Kanal 9 · 26203 Wardenburg
Telefon: 04486-9148 590
Mail: info@satelles.de

Unsere Bürozeiten

Mo - Do: 8:00 - 17:00
Fr: 8:00 - 14:00

Neueste Beiträge

  • Digitaler Stadtrundgang – wie und für wen genau
  • Dorf App – zur ‚digitalen Dorfbelebung‘
  • Tourismusmarketing – Webseite und interaktiver digitaler Stadtrundgang in einem
ⓒ satelles – mobile webguide
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Nach oben scrollen